Frauen müssen sagen «Ich kann das»
«Frauen müssen sagen: Ich kann das» – so der Titel zu einem Interview des Tages-Anzeigers vom 4.4.2013 mit Monika Ribar, der ehemaligen Chefin von Panalpina. Es sei immer noch so, dass sich viele Frauen Kaderaufgaben gar nicht zutrauten, meinte Ribar. An dem Klischee, wonach sich Männer fragen, wie viel sie verdienen, und Frauen, ob sie diese Aufgabe meistern würden, sei schon etwas dran.
Manche Verwaltungsräte haben in den letzten Jahren realisiert, dass Frauen aktiv gesucht werden müssen. Resultate werden allmählich sichtbar (siehe Artikel Seite 8).
Auch auf Aufrufe von ACTARES zur freiwilligen Mitarbeit melden sich deutlich mehr Männer als Frauen. Es scheint, dass Frauen nicht nur strengere Massstäbe an sich selbst legen, sondern auch ernsthafter überlegen, ob ein neues Engagement zeitlich möglich ist und ob nichts Wichtiges darunter leiden wird. Wenn sich eine Frau aber entschieden hat, dann ist es so gut wie sicher, dass sie einen wertvollen Beitrag leisten wird.
In diesem Sinn freut sich ACTARES auf ganz viele ernsthafte Meldungen von Frauen (und Männern) für die Mitarbeit, z. B. in einer der Arbeitsgruppen zu Unternehmen oder Themen.